Gutes tun - und es gut tun.
Die Umwelt ist ein kollektives Gut,
ein Erbe der gesamten Menschheit
und eine Verantwortung für alle."
(Papst Franziskus)
EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein Instrument der EU, das Unternehmen und Organisationen jeglicher Betriebsgröße und Branche unterstützt, die eigene Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern. Die Unternehmen können sich hinsichtlich ihrer Bestrebungen und Erfolge zur Einsparung und Schonung von Ressourcen im Rahmen von Audits durch externe Gutachter prüfen, zertifizieren und nach jeweils drei Jahren rezertifizieren lassen. Das Kurhaus hat sich 2021 zertifizieren lassen und wurde im Juni 2023 re-zertifiziert.
Das ist uns bereits im Vergleich zum Jahr 2017 gelungen:
- Reduktion Stromverbrauch um 27 %
- Reduktion Wärmebedarf um 18 % (Fernwärme aus Biomasse)
- Reduktion Wasserverbrauch um 45 %
- Reduktion Gesamtabfall um 23 %
- Reduktion CO2 Emmission um 40 %
Das haben wir uns vorgenommen:
Die NACHHALTIGKEIT ist ein wichtiger Teil sowohl unserer Unternehmenkultur als auch unserer Strategie. So wollen wir ...
- regenerativ leben (von Gesundheit über Klimaschutz bis Generationsgerechtigkeit)
- Gemeinschaft wagen (Resonanz)
- ein ethisch-orientiertes Wirtschaftsmodell im Sinne des Gemeinwohls umsetzen
Folgende Punkte haben wir besonders im Fokus:
- Unser rund 33.000 m² großer Park hat einen alten Baumbestand mit über 100 Bäumen. Die freien Flächen mit dem angrenzenden Naturschutzgebiet werden als Natur- und Streuobstwiese erhalten.
- Ausgezeichnet mit der Grünen Haube und biozertifiziert verarbeiten wir weitgehend von der Sonne gereifte und nach Jahreszeit gekaufte Lebensmittel. Dabei achten wir auf eine nachhaltige, wenn möglich auch biologische, Herkunft. Biodiversität und Tierwohl sind für uns essentiell.
- Unser Gärtner, Franzi, baut für uns Kräuter, Gemüse und Obst im Park des Kurhauses an und liefert es mit der Schubkarre bis in unsere Küche.
- Unsere Tees sind von SONNENTOR und der regionalen Teemanufaktur RINAMA. Beide produzieren mit dem Ansatz größtmöglicher Ressourcenschonung bei Produkt, Transport und Verpackung.
- Wir haben eine eigene, kleine Imkerei im Park mit derzeit drei Völkern.
- Mit einem zertifizierten Abfallkonzept (no waste) vermeiden wir tagtäglich Müll.
- Wir heizen bereits seit 2013 mit Fernwärme aus Biomasse (Hackschnitzeln).
- Unseren Strom erzeugen wir großteils mit der hauseigenen Photovoltaik Anlage auf diversen Dächern.
- Duch hauseigene Dosieranlagen minimieren wir den Einsatz von Reinigungsmitteln. Unsere Gäste tragen mit ihrem Verzicht der täglichen Zimmerreinigung ebenfalls wesentlich dazu bei.
- Der Verbauch unseres kostbaren Trinkwassers ist duch den Einbau von Perlatoren optimiert. Die Gartenbewässerung läuft komplett über den hauseigenen Regenwasser- und Quellbrunnen.
- Für die Gartendüngung und die Sauberkeit unseres Biotops verwenden wir ausschließlich biologische Produkte der Fa. Mulitkraft (Mikroorganismen).