Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

E-Mail
+43 7712 3221
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Konzept
    • Kneipp
    • Ayurveda
    • TCM
    • Ernährung & Fasten
    • Spiritualität
    • Gesundheitsteam
  • Programme
    • Basenfasten
    • Heilfasten
    • Mayr-Tage
    • Darmmanagement
    • Typgerechtes Abnehmen
    • Pancha Karma Kuren
    • Ayurvedische Reinigung
    • Meine Kraftquelle
    • Kneipp Kuren
    • Erholung pur
    • Gesund & Vital ³
    • Rasayana Kuren
    • Shanti
    • Yoga Retreat
    • Pilgern
    • Gesunder Rücken
    • Gesunde Gelenke
    • Gesunde Venen
    • Einzelbehandlungen
  • Hotel
    • Zimmer
    • Küche
    • Umgebung
    • Galerie
  • Orangerie
    • Feste feiern
    • Brunch
    • à la carte
    • Frühstücken
  • Shop
    • Gutscheine
    • Produkte
  • Magazin
  • Kontakt & Karriere
    • Karriere
      • Therapie
      • Service
    • Anreise

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Konzept
    • Kneipp
    • Ayurveda
    • TCM
    • Ernährung & Fasten
    • Spiritualität
    • Gesundheitsteam
  • Programme
    • Basenfasten
    • Heilfasten
    • Mayr-Tage
    • Darmmanagement
    • Typgerechtes Abnehmen
    • Pancha Karma Kuren
    • Ayurvedische Reinigung
    • Meine Kraftquelle
    • Kneipp Kuren
    • Erholung pur
    • Gesund & Vital ³
    • Rasayana Kuren
    • Shanti
    • Yoga Retreat
    • Pilgern
    • Gesunder Rücken
    • Gesunde Gelenke
    • Gesunde Venen
    • Einzelbehandlungen
  • Hotel
    • Zimmer
    • Küche
    • Umgebung
    • Galerie
  • Orangerie
    • Feste feiern
    • Brunch
    • à la carte
    • Frühstücken
  • Shop
    • Gutscheine
    • Produkte
  • Magazin
  • Kontakt & Karriere
    • Karriere
      • Therapie
      • Service
    • Anreise
Inhalt:
Traditionelle Europäische Medizin

Kneipp Kur

 

Zeit seines Lebens hat sich Sebastian Kneipp (1821-1897) mit der heilenden Wirkung von Wasser und Heilpflanzen auseinandergesetzt. Aus diesem Wissen und seinen eigenen Erkenntnissen hat er eine naturheilkundliche Lehre entwickelt, die noch heute als wegweisend für eine zeitgemäße Vorsorgemedizin gilt.

 

Als Pfarrer stand für ihn einerseits der Mensch mit seinen Gewohnheiten im Mittelpunkt. Als Naturheilkundler betrachtete er andererseits auch die natürliche Umgebung des Menschen. Er erkannte, dass die Umwelt untrennbar mit dem Menschen verbunden ist. Diese Erkenntnis bildet bis heute das Fundament der europäischen Naturheilkunde.

 

 

Die 5 Säulen nach Sebastian Kneipp

Sebastian Kneipp erschuf ein visionäres Lebenskonzept, das auf 5 Säulen aufgebaut ist:

Wasser-behandlungen
„Wenn es für mich ein Heilmittel gibt, so wird es das Wasser sein.“

 

Wasser ist für den Menschen lebenswichtig. Es ist Natur, es ist Energie, es ist Leben. Wasseranwendungen nach Sebastian Kneipp aktivieren die Selbstheilungsmechanismen des Körpers und sorgen für mehr Wohlbefinden.

Bewegung
„Um gesund zu bleiben, muss sich der Mensch bewegen.“

 

Bewegungsmangel ist für viele Zivilisationskrankheiten verantwortlich. Regelmäßige Bewegung, selbst leichte Aktivitäten, haben langfristig einen positiven Einfluss auf den Körper und stärken die Abwehrkräfte.

Ernährung
„Mehr von der Pflanze, weniger vom Tier.“

 

Schlechte Ernährungsgewohnheiten sind auf Dauer schädlich für den Körper. Frische, unverarbeitete und regionale Lebensmittel, selber kochen und das Essen bewusst genießen sind nach Kneipp die Voraussetzung für ein gesundes Leben.

Heilpflanzen & Kräuter
„Ich habe die alten verlassenen und vergessenen Kräutlein wieder aufgesucht, habe ihre Heilkraft erprobt und manchen geheilt.“

 

Seit Jahrhunderten setzen Menschen auf die Heilkraft von Pflanzen. War das Wissen um die heilende Wirkung der Kräuter zeitweise fast vergessen oder sogar verpönt, ist es heute aus der ganzheitlichen Medizin nicht mehr wegzudenken.

Lebensordnung
„Alles zu seiner Zeit und alles im rechten Maß.“

 

Geht es der Seele gut, geht es dem Körper gut. Sebastian Kneipp erkannte früh, dass seelische Probleme Krankheiten auslösen können. Behandlungskonzepte nach Kneipp sind deshalb so ausgerichtet, dass sie Ordnung ins Leben der Menschen bringen.

Kneipp Kur

 

Zeit seines Lebens hat sich Sebastian Kneipp (1821-1897) mit der heilenden Wirkung von Wasser und Heilpflanzen auseinandergesetzt. Aus diesem Wissen und seinen eigenen Erkenntnissen hat er eine naturheilkundliche Lehre entwickelt, die noch heute als wegweisend für eine zeitgemäße Vorsorgemedizin gilt.

 

Als Pfarrer stand für ihn einerseits der Mensch mit seinen Gewohnheiten im Mittelpunkt. Als Naturheilkundler betrachtete er andererseits auch die natürliche Umgebung des Menschen. Er erkannte, dass die Umwelt untrennbar mit dem Menschen verbunden ist. Diese Erkenntnis bildet bis heute das Fundament der europäischen Naturheilkunde.

 

 

Die 5 Säulen nach Sebastian Kneipp

 

1. Wasserbehandlungen

Wasser ist für den Menschen lebenswichtig. Es ist Natur, es ist Energie, es ist Leben. Wasseranwendungen nach Sebastian Kneipp aktivieren die Selbstheilungsmechanismen des Körpers und sorgen für mehr Wohlbefinden.

 

2. Bewegung

Bewegungsmangel ist für viele Zivilisationskrankheiten verantwortlich. Regelmäßige Bewegung, selbst leichte Aktivitäten, haben langfristig einen positiven Einfluss auf den Körper und stärken die Abwehrkräfte.

 

3. Ernährung

Schlechte Ernährungsgewohnheiten sind auf Dauer schädlich für den Körper. Frische, unverarbeitete und regionale Lebensmittel, selber kochen und das Essen bewusst genießen sind nach Kneipp die Voraussetzung für ein gesundes Leben.

 

4. Heilpflanzen und Kräuter

Seit Jahrhunderten setzen Menschen auf die Heilkraft von Pflanzen. War das Wissen um die heilende Wirkung der Kräuter zeitweise fast vergessen oder sogar verpönt, ist es heute aus der ganzheitlichen Medizin nicht mehr wegzudenken.

 

5. Lebensordnung

Geht es der Seele gut, geht es dem Körper gut. Sebastian Kneipp erkannte früh, dass seelische Probleme Krankheiten auslösen können. Behandlungskonzepte nach Kneipp sind deshalb so ausgerichtet, dass sie Ordnung ins Leben der Menschen bringen.

Kneipp und TEM im Kurhaus Schärding

Das Kurhaus Schärding in Oberösterreich ist kein klassisches Kneipp Hotel, sondern setzt auf einen integrativen Ansatz. Wir verstehen es, die Jahrtausende alten Philosophien von Ayurveda und TCM sinnvoll mit der Traditionellen Europäischen Medizin zu kombinieren. Dabei steht das grundlegende und originale Konzept der TEM immer im Mittelpunkt.

 

Das Ziel ist, Gesundheit mit einfachen und natürlichen Mitteln zu erhalten oder trotz Krankheit ein erfülltes Leben zu führen.

 

Ganz im Sinne von Sebastian Kneipp empfehlen wir Angebote, die auf seiner "Zeit-ordnenden-Therapie" basieren:

  • Klassische Kneipp-Kur: Folgen Sie den Spuren des "Wasserdoktors" und seinem Ansatz der Kombination aus körperlichen Behandlungen und der schöpferbezogenen Ordnungstherapie auf dem Weg zur ganzheitlichen Gesundheit.
  • Meine Kraftquelle: Zeit für mein Ich-bin-Ich. Nehmen Sie sich eine Auszeit und lassen Sie sich auf ein ausgiebiges Rendezvous mit Ihnen selbst ein. Entdecken Sie die Symbiose unserer drei Naturheilkunden sowie Ihre Oase der Ruhe und Quelle der Kraft, neuer Energie und Inspiration.
Kneipp Kur
mehr
meine Kraftquelle
mehr

nach oben springen
Footermenü:
  • Konzept
    • Kneipp
    • Ayurveda
    • TCM
    • Ernährung & Fasten
    • Spiritualität
    • Gesundheitsteam
  • Programme
  • Hotel
  • Orangerie
  • Shop
  • Magazin
  • Kontakt & Karriere

      

kurhaus@bbschaerd.at
+43 7712 3221
  • Impressum
Cookie-Einstellungen
nach oben springen