Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

E-Mail
+43 7712 3221
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Konzept
    • Kneipp
    • Ayurveda
    • TCM
    • Ernährung & Fasten
    • Spiritualität
    • Gesundheitsteam
  • Programme
    • Basenfasten
    • Heilfasten
    • Mayr-Tage
    • Typgerechtes Abnehmen
    • Pancha Karma Kuren
    • Ayurvedische Reinigung
    • Meine Kraftquelle
    • Kneipp Kuren
    • Erholung pur
    • Gesund & Vital ³
    • Rasayana Kuren
    • Shanti
    • Yoga Retreat
    • Pilgern
    • Gesunder Rücken
    • Gesunde Gelenke
    • Gesunde Venen
    • Einzelbehandlungen
  • Hotel
    • Zimmer
    • Küche
    • Umgebung
  • Orangerie
    • Feste feiern
    • Brunch
    • à la carte
    • Frühstücken
  • Shop
    • Gutscheine
    • Produkte
  • Magazin
  • Kontakt
    • Karriere
      • Housekeeping, Reinigung
      • Küche
      • Service
      • Rezeption
    • Galerie
    • Anreise

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Konzept
    • Kneipp
    • Ayurveda
    • TCM
    • Ernährung & Fasten
    • Spiritualität
    • Gesundheitsteam
  • Programme
    • Basenfasten
    • Heilfasten
    • Mayr-Tage
    • Typgerechtes Abnehmen
    • Pancha Karma Kuren
    • Ayurvedische Reinigung
    • Meine Kraftquelle
    • Kneipp Kuren
    • Erholung pur
    • Gesund & Vital ³
    • Rasayana Kuren
    • Shanti
    • Yoga Retreat
    • Pilgern
    • Gesunder Rücken
    • Gesunde Gelenke
    • Gesunde Venen
    • Einzelbehandlungen
  • Hotel
    • Zimmer
    • Küche
    • Umgebung
  • Orangerie
    • Feste feiern
    • Brunch
    • à la carte
    • Frühstücken
  • Shop
    • Gutscheine
    • Produkte
  • Magazin
  • Kontakt
    • Karriere
      • Housekeeping, Reinigung
      • Küche
      • Service
      • Rezeption
    • Galerie
    • Anreise
Inhalt:
Gelebte Spiritualität & Hospitalität

Spiritualität im Kurhaus Schärding

 

"gutes tun - und es gut tun."

(Hl. Johannes von Gott)

 

Seit der Antike ist der Granatapfel, dessen Strauch gleichzeitig Blätter, Blüten und Früchte trägt, ein Symbol göttlicher und menschlicher Liebe. Im Christentum wurde er zusätzlich ein Symbol für die Auferstehung. Dass der Orden der Barmherzigen Brüder den Granatapfel als sein Symbol wählte, ist kein Zufall: Die Frucht, aus der die Kerne quellen, ist im Wappen der Stadt Granada abgebildet. In jener spanischen Stadt, deren Namen auf Deutsch übersetzt „Granatapfel“ bedeutet, wirkte der Ordensgründer der Barmherzigen Brüder, der Heilige Johannes von Gott. So zeigt der Granatapfel symbolisch den Auftrag des Ordens: motiviert durch die christliche Botschaft, kranken, alten, behinderten und Hilfe suchenden Menschen in Liebe (Granatapfel) nahe zu sein und Hilfe und Hoffnung zu bringen.

 

Momente der Einkehr, Ruhe und Stille können Ihren Gesundheitsurlaub bereichern sowie Kraft und  Ausgeglichenheit fördern. Neben Gottesdiensten in unserer Kurhauskirche laden wir Sie auch zu Meditationen und naturesponsen Entdeckungsreisen in unserem privaten Park direkt am Inn ganz herzlich ein.

 

 

Hospitalität - unser Selbstverständnis

Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort "hospitalitas" ab und kann mit "Gastfreundschaft" übersetzt werden, muss aber um einige Dimensionen ergänzt werden, um die volle Bedeutung des Wortes im Sinne der Barmherzigen Brüder widerzuspiegeln. Hospitalität ist die Zuwendung zum Menschen nach dem Modell des Ordensstifters Johannes von Gott, also die vorbehaltlose und bedingungslose Zuwendung zum Hilfe suchenden Menschen. Diese Zuwendung soll – um Gutes auch gut tun zu können – auf hohem fachlichem Niveau erfolgen. Eine "rein technisch professionelle" Zuwendung würde aber nicht dem ganzheitlichen Menschenbild des Heiligen Johannes von Gott entsprechen. Sie soll daher um Menschlichkeit und die Sorge um die spirituelle Dimension des Menschen erweitert werden. Hospitalität im Sinne der Barmherzigen Brüder ist also die uneingeschränkte, fachlich kompetente und christliche Gastfreundschaft.

 

Der Orden der Barmherzigen Brüder ist heute weltweit in 50 Ländern mit ca. 400 apostolischen Werken tätig.

 

 

Gottesdienstzeiten

  • Täglich Rosenkranzgebet um 17:15 Uhr
  • Heilige Messe DI, DO, FR, SA, SO um 17:45 Uhr

 

Musik in der Liturgie

 

Samstag 1. Jänner 2022 17.45 Uhr

Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria

 

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)

Missa brevis et solemnis ex F

KV 192 componiert 1774 für Maria Plain

 

Donnerstag 6. Jänner 2022 17.45 Uhr

Hochfest Erscheinung des Herrn

 

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)

Missa brevis ex G – Missa pastoralis

KV 140 Salzburg 1773

 

Montag 7. März 2022 17.45 Uhr

zum Hochfest hl. Johannes von Gott

 

Johann Michael Haydn (1737-1806)

Michaelsmesse MH 12 wohl Wien vor 1758

Hl. Michael, Patron der österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder

 

Wolfgang Fürlinger (1933-2019)

Proprium zum Hochfest Hl. Johannes von Gott

 

Fr. Bertrand Bierler OH (Regensburg)

Litaniae Sancti Joannis de Deo

 

Freitag 25. März 2022 17.45 Uhr

Kirchenpatrozinium Verkündigung des Herrn

 

Marianus Königsperger (1708-1769)

Missa ruralis ex F opus 6 Regensburg 1744

 

Montag 18. April 2022 17.45 Uhr

Ostermontag

 

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)

Missa ex C – Krönungsmesse

KV 317 Salzburg Ostern 1779

 

Laudate Dominum KV 339/5 1780

 

Johann Sebastian Diez (1711-1793)

Regina coeli

 

Sonntag 1. Mai 2022 17.45 Uhr

Hl. Richard Pampuri OH

 

Franz Joseph Haydn (1732-1809)

Missa brevis Sancti Joannis de Deo Hob. XXII:7 1774

 

Donnerstag 26. Mai 2022 17.45 Uhr

Hochfest Christi Himmelfahrt

 

Ernst Würdinger (Wien, geb. 1952 in Passau)

Missa brevissima – Erstaufführung

 

Sonntag 5. Juni 2022 17.45 Uhr

Hochfest Pfingsten

 

Johann Michael Haydn (1737-1806)

Missa Sancti Raphaelis MH 87/111 Salzburg 1768

Hl. Raphael, Patron des Ordens der Barmherzigen Brüder

 

Anton Cajetan Adlgasser (1729-1777)

Veni Creator Spiritus AWV 5.01 um 1760/65

 

Donnerstag 16. Juni 2022 17.45 Uhr

Hochfest Fronleichnam

 

Franz Joseph Haydn (1732-1809)

Missa in Angustiis ex d/D - Nelsonmesse

Hob. XXII:11 Originalfassung, Eisenstadt 1798

 

Montag 15. August 2022 17.45 Uhr

Hochfest Mariae Aufnahme in den Himmel

 

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)

Missa brevis et solemnis ex C

KV 220 München 1775

 

Mittwoch 2. November 2022 17.45 Uhr

Allerseelen

 

Robert Führer (1807-1861)

Missa brevis pro Defunctis ex G

 

Donnerstag 8. December 2022 17.45 Uhr

Hochfest Mariae Empfängnis

 

Hans Leo Hassler (1564-1612)

Missa super dixit Maria und Motette 1591

 

Samstag 24. Dezember 2022 20.15 Uhr

Heiliger Abend – Christmette

 

Weihnachtslieder und weihnachtliche Orgelmusik

 

Sonntag 25. Dezember 2022 17.45 Uhr

Hochfest der Geburt des Herrn

 

Franz Peter Schubert (1797-1828)

Messe in B D 324 Wien 1815

 

Montag 26. Dezember 2022 17.45 Uhr

Fest des hl. Erzmärtyrers Stephanus

 

Franz Joseph Haydn (1732-1809)

Missa Cellensis ex C – Mariazeller Messe

Hob. XXII:8 Wien 1782

 

Transeamus Böhmen 18. Jh.

 

Stille Nacht! Heil‘ge Nacht! Originalfassung

 

Sonntag 1. Jänner 2023 17.45 Uhr

Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria

 

Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)

Missa brevis ex d KV 65 Salzburg, Jänner 1769

 

Donnerstag 6. Jänner 2023 17.45 Uhr

Hochfest Erscheinung des Herrn

 

Anton Diabelli (1781-1858)

Pastoralmesse ex F opus 147 1830

 

Samstag 4. März 2023 17.45 Uhr

zum Hochfest hl. Johannes von Gott

 

Karl Kindsmüller (1876-1955)

Proprium in Festo Sancti Joannes de Deo

 

Wolfgang Fürlinger (1933-2019)

Ordinarium

 

 

Die heiligen Messen an den gewöhnlichen Freitagen, Samstagen und Sonntagen, jeweils um 17.45 Uhr, werden mit der dem Kirchenjahr entsprechenden Orgelmusik gestaltet.

 

Ausführende:

Cantorey der Kirche der Barmherzigen Brüder Schärding

Aufführungen ausschließlich auf Originalinstrumenten

Orgel Wolfgang Esser-Skala

Leitung Johannes Dandler, Organist & Regens Chori

Programmänderungen vorbehalten!

 

XVI. Internationales Orgelfest an der Nelsonorgel Schärding 2022

 

Freitag 27. Mai 2022 19.30 Uhr

JOHANNES DANDLER

 

Freitag 10. Juni 2022 19.30 Uhr

ANTON HOLZAPFEL – Orgel

Wien - Münzkirchen

JOHANNES MORITZ – Trompete

München - St. Florian am Inn

 

Freitag 12. August 2022 19.30 Uhr

KARIN NELSON

Schweden

 

Freitag 16. September 2022 19.30 Uhr

JOHANNES ZEINLER

Stiftsorganist Klosterneuburg

 

Mittwoch 28. Dezember 2022 19 Uhr

JOHANNES DANDLER

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Konzept
    • Kneipp
    • Ayurveda
    • TCM
    • Ernährung & Fasten
    • Spiritualität
    • Gesundheitsteam
  • Programme
  • Hotel
  • Orangerie
  • Shop
  • Magazin
  • Kontakt

      

kurhaus@bbschaerd.at
+43 7712 3221
  • Impressum
Cookie-Einstellungen
nach oben springen