Spiritualität im Kurhaus Schärding
"gutes tun - und es gut tun."(Hl. Johannes von Gott)
Seit der Antike ist der Granatapfel, dessen Strauch gleichzeitig Blätter, Blüten und Früchte trägt, ein Symbol göttlicher und menschlicher Liebe. Im Christentum wurde er zusätzlich ein Symbol für die Auferstehung. Dass der Orden der Barmherzigen Brüder den Granatapfel als sein Symbol wählte, ist kein Zufall: Die Frucht, aus der die Kerne quellen, ist im Wappen der Stadt Granada abgebildet. In jener spanischen Stadt, deren Namen auf Deutsch übersetzt „Granatapfel“ bedeutet, wirkte der Ordensgründer der Barmherzigen Brüder, der Heilige Johannes von Gott. So zeigt der Granatapfel symbolisch den Auftrag des Ordens: motiviert durch die christliche Botschaft, kranken, alten, behinderten und Hilfe suchenden Menschen in Liebe (Granatapfel) nahe zu sein und Hilfe und Hoffnung zu bringen.
Momente der Einkehr, Ruhe und Stille können Ihren Gesundheitsurlaub bereichern sowie Kraft und Ausgeglichenheit fördern. Neben Gottesdiensten in unserer Kurhauskirche laden wir Sie auch zu Meditationen und naturesponsen Entdeckungsreisen in unserem privaten Park direkt am Inn ganz herzlich ein.
Hospitalität - unser Selbstverständnis
Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort "hospitalitas" ab und kann mit "Gastfreundschaft" übersetzt werden, muss aber um einige Dimensionen ergänzt werden, um die volle Bedeutung des Wortes im Sinne der Barmherzigen Brüder widerzuspiegeln. Hospitalität ist die Zuwendung zum Menschen nach dem Modell des Ordensstifters Johannes von Gott, also die vorbehaltlose und bedingungslose Zuwendung zum Hilfe suchenden Menschen. Diese Zuwendung soll – um Gutes auch gut tun zu können – auf hohem fachlichem Niveau erfolgen. Eine "rein technisch professionelle" Zuwendung würde aber nicht dem ganzheitlichen Menschenbild des Heiligen Johannes von Gott entsprechen. Sie soll daher um Menschlichkeit und die Sorge um die spirituelle Dimension des Menschen erweitert werden. Hospitalität im Sinne der Barmherzigen Brüder ist also die uneingeschränkte, fachlich kompetente und christliche Gastfreundschaft.
"Der Platz des Barmherzigen Bruders
ist am Bett des Kranken oder Hilfebeürftigen."
(Pater General Jesus Etayo Arrondo)
Der Orden der Barmherzigen Brüder ist heute weltweit in 50 Ländern mit ca. 400 apostolischen Werken tätig.
Gottesdienstzeiten
- Täglich Rosenkranzgebet um 17:15 Uhr
- Heilige Messe DI, DO, FR, SA, SO um 17:45 Uhr
Musik in der Liturgie
Die heiligen Messen an den gewöhnlichen Freitagen, Samstagen und Sonntagen, jeweils um 17.45 Uhr, werden mit der dem Kirchenjahr entsprechenden Orgelmusik gestaltet. Darüberhinaus finden im Jahreskreis festliche Hochämter mit Musik in der Liturgie statt.
Ausführende:
Cantorey der Kirche der Barmherzigen Brüder Schärding
Aufführungen ausschließlich auf Originalinstrumenten
Leitung Johannes Dandler, Organist & Regens Chori
Programmänderungen vorbehalten!
Samstag 4. März 2023 17.45 Uhr
zum Hochfest hl. Johannes von Gott
Zelebrant: Provinzial Fr. Saji Mullankuzhy OH
Franz Joseph Haydn (1732-1809)
Missa brevis Sancti Joannis de Deo
Hob. XXII:7 Eisenstadt 1777
Samstag 25. März 2023 17.45 Uhr
Kirchenpatrozinium Verkündigung des Herrn
Franz Peter Schubert (1797-1828)
Messe in C d 452 – op. 48 Wien 1816
Montag 10. April 2023 17.45 Uhr
Ostermontag
Franz Peter Schubert (1797-1828)
Messe in B d 324 – op. post 141 Wien 1815
Montag 1. Mai 2023 17.45 Uhr
Hl. Richard Pampuri OH
Anton Cajetan Adlgasser (1729-1777)
Missa in C AWV 1.06 Salzburg 1768
Donnerstag 18. Mai 2023 17.45 Uhr
Hochfest Christi Himmelfahrt
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Missa in d KV 65 Salzburg 1769
Sonntag 28. Mai 2023 17.45 Uhr
Hochfest Pfingsten
Johann Michael Haydn (1737-1806)
Missa Sancti Raphaelis MH 87/111 Salzburg 1768
Hl. Raphael, Patron des Ordens der Barmherzigen Brüder
Anton Cajetan Adlgasser (1729-1777)
Veni Creator Spiritus AWV 5.01 um 1760/65
Samstag 3. Juni 2023 17.45 Uhr
Gedenktag hl. Johannes Grande OH
Johann Anton Kobrich (1714-1791)
Missa in B op. 18 Nr. 6 Landsberg am Lech 1761
Donnerstag 8. Juni 2023 17.45 Uhr
Hochfest Fronleichnam
Johann Michael Haydn (1737-1806)
Missa in honorem Sanctissimae Trinitatis in D
MH 1 Wien 1754
Anton Heiller (1923-1979) zum 100. Geburtstag
Eucharistische Motette „Seele Christi, heilige mich“
Wien 1952
Dienstag 15. August 2023 17.45 Uhr
Hochfest Mariae Aufnahme in den Himmel
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Missa in C KV 220 München 1775
Augustinus Franz Kropfreiter (1936-2003)
zum 20. Todestag
Fest-Proprium „Lobet den Herrn, alle Völker“
Stift St. Florian 1995
Donnerstag 2. November 2023 17.45 Uhr
Allerseelenrequiem
Sonntag 5. November 2023 17.45 Uhr
Gedächtnistag der Verstorbenen des Hospitalordens
Anton Cajetan Adlgasser (1729-1777)
Requiem in C AWV 2.01 Salzburg vor 1776
Freitag 8. December 2023 17.45 Uhr
Hochfest Mariae Empfängnis
Lodovico Grossi da Viadana (ca. 1560-1627)
Missa Cantabo Domino
Sonntag 24. December 2023 20.15 Uhr
Heiliger Abend – Christmette
Weihnachtslieder und weihnachtliche Orgelmusik
Montag 25. December 2023 17.45 Uhr
Hochfest der Geburt des Herrn
Musik für Trompete und Orgel
Dienstag 26. December 2023 17.45 Uhr
Fest des hl. Erzmärtyrers Stephanus
Johann Joseph Fux (1660-1741)
Missa in C KV 46
Transeamus Böhmen 18. Jh.
Stille Nacht! Heil‘ge Nacht! Originalfassung
Montag 1. Jänner 2024 17.45 Uhr
Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria
Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791)
Missa in F KV 192 Salzburg 1774
Samstag 6. Jänner 2024 17.45 Uhr
Hochfest Erscheinung des Herrn
Johann Baptist Schiedermayr (1779-1840)
Pastoralmesse in C op. 72 um 1820
Samstag 9. März 2024 17.45 Uhr
zum Hochfest hl. Johannes von Gott
Franz Joseph Haydn (1732-1809)
Missa brevis in F – Jugendmesse
Hob. XXII:1 Wien 1749/50
XX. INTERNATIONALES ORGELFESTIVAL AN DER NELSONORGEL
SCHÄRDING 2023
Freitag 9. Juni 2023 19.30 Uhr
MANFRED NOVAK
Innsbruck
Freitag 14. Juli 2023 19.30 Uhr
CHRISTOPH MORATH
Erlangen
Freitag 21. Juli 2023 19.30 Uhr
DAGMAR LÜBKING – Orgel
THOMAS PIETSCH – Violine
Hamburg
Freitag 29. September 2023 19.30 Uhr
JOHANNES DANDLER
Freitag 6. Oktober 2023 19.30 Uhr
BENEDIKT BONELLI
Kempten
Freitag 29. December 2023 19 Uhr
WEIHNACHTSKONZERT