Heilfasten ist ein medizinisch begleitetes Fastenprogramm, das den Körper durch den vorübergehenden Verzicht auf feste Nahrung entlastet. Stattdessen werden Flüssigkeiten wie Wasser, Tees und klare Gemüsebrühen zugeführt. Dadurch kommt es zu einer Aktivierung der Selbstheilungskräfte, einer Förderung von Entgiftungsprozessen und einer Stabilisierung von Stoffwechsel und Immunsystem. Ziel ist nicht nur die Gewichtsregulation, sondern vor allem die ganzheitliche Regeneration von Körper und Psyche.
Ärztliche Eingangsuntersuchung mit ausführlicher Anamnese und Befundaufnahme
Individuell erstellte Fastenpläne mit begleitender Anpassung während der Kurphase
Sanfte Entlastungskost in der Vorkur (vorzugsweise überwiegend pflanzlich, leicht verdaulich)
Flüssigkeitszufuhr über Kräuter- und Gewürztees, Gemüsebrühen, frisch gepresste Säfte
Aufbautage mit langsamer Rückführung zu leichter Vollkost
Regelmäßige medizinische Kontrollen und Anpassen des Fastenplans
Naturheilkundliche Therapien wie Kneipp-Anwendungen (Wickel, Waschungen, Güsse, basische Bäder)
Manuelle Lymphdrainage zur Unterstützung der Entgiftung
Entspannungseinheiten und gruppenbasierte Anwendungen
Spaziergänge in der Umgebung und Achtsamkeit in der Natur
Leichte Bewegungsprogramme und Mobilitätsübungen zur Förderung der Stoffwechselaktivität
Meditation für die innere Balance
Gesundheitspädagogisches Coaching zur Fastenvorbereitung und Alltagstransfer
Informationsvorträge über Fastenmechanismen, Entgiftung und Stoffwechsel
Empfehlungen und Praxiswissen zur nachhaltigen Ernährung nach der Kur
Aufenthalte in der natürlichen Umgebung des Europareservats Untere Innauen als Ruhe- und Regenerationsraum
Aufenthalte mit 7, 10 oder 13 Nächten
Inklusive: ärztlicher Anamnese, kalorienreduzierte, rein flüssige Ernährungsform, ausgewählte Anwendungen, Gesundheitscoaching, Unterlagen für zu Hause
Preis ab € 1.406,– pro Person
(je nach Aufenthaltsdauer und Zimmerkategorie)
Aufenthalt wählen und unverbindlich anfragen
Ärztliche Abklärung und Vorbereitung zu Hause
Heilfasten-Kur im Kurhaus Schärding
Nachbetreuung und Integration in den Alltag