Das Vata-Prinzip steuert zentrale Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag und Verdauung. Gerät es aus dem Gleichgewicht, zeigen sich Symptome wie innere Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen oder Gewichtsverlust. Ausgleich schaffen Ruhe, feste Rituale, warme Bäder und frisch gekochte Speisen – zentrale Elemente im Ayurveda zur Harmonisierung von Vata und zur Förderung ganzheitlicher Gesundheit.
Das Pitta-Prinzip steuert Verdauung, Stoffwechsel, Sehvermögen und geistige Klarheit. Ein Ungleichgewicht zeigt sich durch Entzündungen, Hautprobleme, Reizbarkeit oder Verdauungsstörungen. Ausgleich schaffen regelmäßige Bewegung, Yoga, Meditation und kühlende Ölmassagen – zentrale Maßnahmen im Ayurveda zur Harmonisierung von Pitta und zur Förderung innerer Balance.
Das Kapha-Prinzip steht für Kraft, Ausdauer, Stabilität und emotionale Ausgeglichenheit. Ein Ungleichgewicht zeigt sich durch Trägheit, Übergewicht, Blässe oder depressive Verstimmungen. Ayurvedisch ausgleichend wirken tägliche Bewegung, scharf gewürzte, warme Speisen, regelmäßiges Fasten und aktivierende Massagen – für neue Leichtigkeit und innere Balance.
„Ayurveda im Kurhaus Schärding ist weit mehr als eine Anwendung – es ist ein tiefgreifender Heilprozess, der Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht. Durch individuell abgestimmte Therapien, typgerechte Ernährung und jahrtausendealtes Wissen schaffen wir Raum für Regeneration, innere Balance und nachhaltige Gesundheit. Unsere Besonderheit: Alle Ayurveda-Therapeut*innen stammen aus Kerala/Indien – dem Ursprungsland des Ayurveda – und bringen ihre langjährige Erfahrung und authentische Praxis direkt zu uns nach Schärding.“
Nijo Sebastian, B.A.S.M. im Kurhaus Schärding