Basenfasten ist eine moderne Form des Fastens, bei der ausschließlich basisch wirkende Lebensmittel wie frisches Gemüse, Obst, Kräuter und hochwertige Pflanzenöle verzehrt werden. Ziel ist es, den Organismus von überschüssiger Säurelast zu befreien, den Stoffwechsel zu entlasten und die körpereigenen Regulationsmechanismen zu aktivieren.
Medizinische Eingangsuntersuchung mit Anamnese und individueller Beratung
Basische Vollwertküche – frisch, regional, saisonal und sorgfältig zubereitet
Ernährungsplan ausschließlich mit basisch wirksamen Lebensmitteln (Gemüse, Obst, Kräuter, hochwertige Öle)
Tees und mineralstoffreiche Getränke zur Unterstützung der Entsäuerung
Ärztliche Begleitung während des gesamten Aufenthalts sowie Betreuung durch Ernährungsexpertin
Entgiftende Wickel und Waschungen zur Förderung der Ausleitung
Manuelle Lymphdrainage zur Unterstützung des Stoffwechsels und Reduktion von Gewebsbelastungen
Regenerierende Bäder mit entspannender und durchblutungsfördernder Wirkung
Hydrotherapie zur Stabilisierung vegetativer Funktionen
Geführte Spaziergänge in der Natur
Funktionelle Bewegungsübungen zur Stoffwechselaktivierung
Meditation für innere Balance
Gesundheitscoaching zur Säure-Basen-Balance und praktischen Umsetzung im Alltag
Kräuter- und Gewürzworkshop mit wertvollen Tipps für die Küche zu Hause
Vorträge und Beratungsgespräche zur Prävention und nachhaltigen Lebensstiländerung
Zeit in der Natur des Europareservats Untere Innauen – ein Kraftort zur Regeneration
Aufenthalte mit 7, 10 oder 13 Nächten
Inklusive: ärztlicher Anamnese, basische Vollverpflegung, ausgewählte Anwendungen, Gesundheitscoaching, Unterlagen für zu Hause
Preis ab € 1.473,– pro Person
(je nach Aufenthaltsdauer und Zimmerkategorie)
| Was ist Basenfasten im Kurhaus Schärding? |
| Beim Basenfasten wird ausschließlich basisch wirkende Kost wie frisches Gemüse, Obst, Kräuter und hochwertige Pflanzenöle verzehrt. Ziel ist es, den Organismus zu entsäuern, den Stoffwechsel zu entlasten und die natürlichen Regulationsmechanismen zu aktivieren. |
| Was beinhaltet der Aufenthalt & die Kulinarik beim Basenfasten? |
| Der Aufenthalt umfasst eine medizinische Eingangsuntersuchung mit individueller Beratung. Die Verpflegung erfolgt in Form einer basischen Vollwertküche – frisch, saisonal und regional – ergänzt durch Tees und mineralstoffreiche Getränke zur Unterstützung der Entsäuerung. |
| Welche medizinisch-therapeutischen Anwendungen sind Teil des Basenfasten-Programms? |
| Im Rahmen des Programms werden ärztliche Begleitung, entgiftende Wickel und Waschungen, manuelle Lymphdrainage, regenerierende Bäder und Hydrotherapie angeboten. |
| Welche Bewegungs- und Balanceangebote sind vorgesehen? |
| Das Programm beinhaltet geführte Spaziergänge, funktionelle Bewegungsübungen zur Stoffwechselaktivierung und Meditationseinheiten zur Förderung innerer Ruhe und Balance |
| Welche Angebote gibt es zu Wissen & Natur im Programm? |
| Sie erhalten praktisches Gesundheitscoaching zur Säure-Basen-Balance, nehmen an Kräuter- und Gewürzworkshops teil und erleben Vorträge zu Prävention und einem nachhaltigen Lebensstil. Zudem genießen Sie den Aufenthalt im Naturraum des Europareservats Untere Innauen. |
| Welche Vorteile bringt das Basenfasten-Programm? |
| Das Programm unterstützt Entgiftung, aktiviert den Stoffwechsel, stärkt Immunsystem und Regulationskräfte und vermittelt praktisches Wissen für die Umsetzung zu Hause. |