Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

E-Mail
+43 7712 3221
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Konzept
    • Kneipp
    • Ayurveda
    • Mayr-Medizin & TCM
    • Ernährung & Fasten
    • Spiritualität
    • Kurhaus Praxis
  • Programme
    • mein Sommer
    • Sommerleicht
    • Basenfasten
    • Heilfasten
    • Mayr-Tage
    • Darmmanagement
    • Pancha Karma Kuren
    • Ayurveda Detox
    • Meine Kraftquelle
    • Kneipp Kuren
    • Rasayana Kuren
    • Yoga Retreat
    • Kurhaus Klassik
    • Einzelbehandlungen
  • Hotel
    • Zimmer
    • Nachhaltigkeit
    • Umgebung
    • Videos und Bilder
  • Orangerie
  • Shop
    • Gutscheine
  • Magazin
  • Kontakt & Karriere
    • Karriere
      • Küche
      • Service
    • Anreise

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Konzept
    • Kneipp
    • Ayurveda
    • Mayr-Medizin & TCM
    • Ernährung & Fasten
    • Spiritualität
    • Kurhaus Praxis
  • Programme
    • mein Sommer
    • Sommerleicht
    • Basenfasten
    • Heilfasten
    • Mayr-Tage
    • Darmmanagement
    • Pancha Karma Kuren
    • Ayurveda Detox
    • Meine Kraftquelle
    • Kneipp Kuren
    • Rasayana Kuren
    • Yoga Retreat
    • Kurhaus Klassik
    • Einzelbehandlungen
  • Hotel
    • Zimmer
    • Nachhaltigkeit
    • Umgebung
    • Videos und Bilder
  • Orangerie
  • Shop
    • Gutscheine
  • Magazin
  • Kontakt & Karriere
    • Karriere
      • Küche
      • Service
    • Anreise
Inhalt:
Wald, Natur & Frischluft

Kraftquelle Natur: Welchen Einfluss Wald, Natur & Frischluft auf unser Wohlbefinden haben

 

Es ist Sommer – und es ist nun endlich die Zeit nach der langen Isolation, die wir uns so sehr herbeigesehnt haben. Diese beiden Tatsachen treiben die Österreicherinnen und Österreicher nun raus aus ihren Häusern und Wohnungen. Rein in die Restaurants, rein ins Partyleben und rein ins Geschehen. Aber in erster Linie treibt es uns alle derzeit raus in die Natur: Berge werden erklommen, Wanderwege gemeistert und Seen erkundet. Egal, ob alleine oder endlich wieder mit Freunden und Familie, wir alle wollen jetzt nach draußen, etwas erleben, uns erholen, neue Kraft tanken. Jeder von uns hat irgendwo da draußen seine persönliche, innere Kraftquelle: Vielleicht ist es die morgendliche Yoga-Einheit auf der Wiese? Oder der Abendlauf durch den Wald? Oder ein ganz besonderer Lieblingsplatz an einem See? Die Bank auf der Lichtung, die Kindheitserinnerungen weckt?

 

Auch wir im Kurhaus Schärding haben diesen besonderen Drang nach Frischluft, nach Bewegung und nach Natur in den letzten Wochen bei unseren Gästen wahrgenommen. Deshalb möchten wir uns in diesem Magazin-Beitrag damit beschäftigen, welchen Einfluss die Natur und die frische Luft auf unser Wohlbefinden haben.

 

 

Einfluss der Natur auf unser körperliches Wohlbefinden

 

Schon wenige Minuten in der Natur können Blutdruck und Puls senken. Ebenso sinkt der Cortisol-Gehalt im Blut, wohingegen die Konzentration steigt und auch die Laune besser wird. Das alles führt dazu, dass wir uns entspannen und Abstand zu den Herausforderungen des Alltags gewinnen können. Gleichzeitig spendet uns der Wald Schatten, den unser Körper bei den heißen Sommer-Temperaturen als angenehm empfindet. Die Bäume bescheren uns gefilterte Waldluft, die zum tiefen Ein- & Ausatmen einlädt, ebenso wie eine ruhige Umgebung zum Abschalten und Nachdenken. Und für alle, die in der Natur aktiv sein möchten, bietet der Wald gemütliche Laufwege oder aber auch schöne, schattige Plätze für ein Workout im Freien. Hier kommen zur positiven Wirkung der Natur auch noch die bekannten positiven Effekte körperlicher Bewegung hinzu. Interessant ist, dass sogar der pure Anblick von grünen Naturplätzen das Wohlbefinden verbessern kann. So gibt es Studien, die bspw. belegen, dass Büroangestellte über weniger Kopfschmerzen und Unwohlsein klagen, wenn Ihnen ihr Bürofenster einen Blick ins Grüne beschert.

 

 

Einfluss der Natur auf unser psychisches & soziales Wohlbefinden


Die Natur lässt uns dem hektischen Alltag entfliehen, sie lässt uns entspannen und zur Ruhe kommen. Vor allem der Aufenthalt im Wald senkt das Stresslevel und kann – über lange Zeiträume hinweg betrachtet – die Lebensqualität steigern. Negative Gefühle wie Wut oder Angst nehmen ab, sogar Schlafstörungen treten nach Waldspaziergängen weitaus seltener auf. In der Natur werden oft die eigenen Verhaltensmuster überdacht, neue Strategien entwickelt und Erkenntnisse gewonnen. Besonders der Kreativität sind in der Natur keine Grenzen gesetzt. Neben all diesen psychischen Effekten sollte auch das soziale Wohlbefinden nicht unterschätzt werden: Das gemeinsame Picknick mit der ganzen Familie, der ausgedehnte Spaziergang mit der besten Freundin, das Gartenfest mit guten Freunden – all diese Erlebnisse finden in der Natur statt und vereinen die positiven Effekte der frischen Luft auf unser psychisches und unser soziales Wohlbefinden. Auch Aufenthalte in öffentlichen Stadtparks, bei denen neue Kontakte geknüpft und oft mit Fremden sportliche Aktivitäten wie Skaten, Frisbee und Ballspiele ausgeübt werden, haben einen enormen Einfluss auf unser soziales Wohlbefinden.
 

Kraft tanken, Schlafstörungen beseitigen, Konzentration fördern, zu neuer Energie gelangen – das sind die wesentlichen Ziele unseres Gesundheitsprogrammes „Meine Kraftquelle“.

 

Jetzt informieren!

Naturplätze der besonderen Art - ganz in unserer Nähe

 

Kraftquelle: Europareservat Unterer Inn


Nahe dem Kurhaus Schärding finden Sie das Europareservat Unterer Inn, die ideale Umgebung zum Erholen und Entspannen. Wir empfehlen unseren Gästen diesen einzigartigen Lebensraum als Kraftquelle während Ihres Aufenthaltes im Kurhaus Schärding. Dort erwarten Sie unberührte Wälder, etwa 300 verschiedene Vogelarten, plätschernde Gewässer und seltene Pflanzenarten. Das Europareservat lädt zum Verweilen ein, zum Durchatmen, zum Entschleunigen und zum Nachdenken.

 

 

Kraftquelle: Baumkronenweg Kopfing


Weniger als eine halbe Autostunde entfernt vom Kurhaus Schärding befindet sich der Baumkronenweg Kopfing. Wie der Name schon sagt, können Sie hier den Wald aus einer neuen Perspektive entdecken, nämlich aus der Vogelperspektive. Der Weg führt in etwa 20 Metern Höhe durch die Baumwipfel. Dabei werden Sie nicht nur einen Adrenalin-Kick spüren, sondern auch ein völlig neues Gefühl des Natur-Genusses.

Natur-Trend für ein besseres Wohlbefinden: Waldbaden


In den letzten Jahren wurde ein neuer Trend geboren: Waldbaden. Dabei geht es darum, die Umgebung im Wald bewusst wahrzunehmen, also in sie „einzutauchen“. Waldbaden kommt aus Japan und wird dort schon seit vielen Jahren als Naturheilmethode praktiziert. Doch was macht Waldbaden so besonders? Die Heilkraft des Waldes wird hierzulande oft noch unterschätzt, dabei sind die positiven Effekte auf unser Wohlbefinden wirklich enorm, wie wir in diesem Artikel bereits erfahren haben. Durch Waldbaden wird Stress gelindert, das Immunsystem gestärkt, der Blutdruck gesenkt, Atemprobleme gelindert. Und das Beste: Waldbaden ist gar nicht schwierig zu praktizieren. Es geht darum, die Atmosphäre im Wald mit allen Sinnen aufzusaugen, die Natur-Geräusche zu hören, den Duft zu riechen, die Farben zu entdecken, vielleicht sogar Kräuter und Beeren zu schmecken. Eine wichtige Rolle spielt die richtige Atmung und die Fähigkeit, abzuschalten und alle Gedanken für einen Augenblick loszulassen. Wer sich dabei schwertut, kann die Hilfe eines Waldbademeisters in Anspruch nehmen. Waldbademeister? Ja – diesen Beruf gibt es in Österreich tatsächlich! Waldbademeister können Ihnen dabei helfen, das Waldbaden zu erlernen und richtig zu praktizieren. Probieren Sie es aus!


nach oben springen
Footermenü:
  • Konzept
  • Programme
  • Hotel
  • Orangerie
  • Shop
  • Magazin
  • Kontakt & Karriere

      

kurhaus@bbschaerd.at
+43 7712 3221
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Cookie-Einstellungen
nach oben springen